Ergebnisse aus dem Expertengespräch wg. Kinder+Corona

 

  • Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat ein Expertengespräch mit Elternvertreterinnen und -vertretern, Gewerkschaften und Trägern sowie mit den renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Dr. Folke Brinkmann, Prof. Dr. Tobias Tenenbaum sowie Prof. Dr. Martin Exner durchgeführt. Die daraus erstellte "Stellungnahme zu den gesundheitlichen Risiken einer Infektion mit dem Corona-Virus in der Kindertagesbetreuung" liegt ebenfalls bei.
  • Die Expertinnen und Experten haben deutlich gemacht, dass schwere Verläufe bei Kindern durch eine Corona-Infektion die absolute Ausnahme darstellen. Die durch Einschränkungen verursachten Folgewirkungen wie Adipositas, seelische Erkrankungen und Suchtverhalten übersteigen die Risiken einer Corona-Infektion um ein Vielfaches.
  • Auch wenn das Infektionsgeschehen insbesondere bei Kindern derzeit erheblich rückläufig ist, wird es aufgrund von Personal-Ausfällen teilweise noch zu Einschränkungen oder auch vereinzelten Schließungen kommen. Dies ist leider unvermeidbar. Der Minister bittet daher ausdrücklich um Verständnis für die Leitungen und Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflegepersonen, die durch die Pandemie vor kurzfristige, organisatorische Herausforderungen gestellt werden.
  • Der Leitfaden aus dem Rundschreiben "Omikron I" wurde aktualisiert und ist ebenfalls der Anlage zu entnehmen.

Aus der E-Mail des Paritätischen zur Weiterleitung und Information an Sie: Eltern, Mitarbeitende und interessierte Öffentlichkeit.

Bitte die Downloads beachten.