Unsere Angebote & Service - Seite!

Es werden regelmäßige Beratungsangebote des Familienzentrums Kita Kasimir vorzufinden sein und abwechslungsreiche Kurse, Seminare, Themenabende - teils in Präsenz und teils online. Schauen Sie immer wieder rein und melden Sie sich an. Diese für alle Familien ausgesuchten Angebote wollen gerne genutzt werden!


Hilfe bei Erziehungsfragen

Liebe Interessierte, wir bieten Ihnen eine offene Erziehungs- und Familienberatung der Beratungsstelle Kreis Siegen-Wittgenstein in unserem Familienzentrum an. Die Termine sind:

Juni: Donnerstag - 05.06.2025 - 14:00 – 16:00 Uhr

___________________________________________

Juli: Donnerstag - 03.07.2025 - 09:00 – 11:00 Uhr

___________________________________________

August: Donnerstag - 07.08.2025 - 14:00 – 16:00 Uhr (unter Vorbehalt, da Sommerferien)

_________________________________________________________________________

September: Donnerstag - 04.09.2025 - 09:00 – 11:00 Uhr

_________________________________________________

Oktober:  Donnerstag - 02.10.2025 -  14:00 – 16:00 Uhr

_________________________________________________

November: Donnerstag - 06.11.2025 - 09:00 – 11:00 Uhr

_________________________________________________

Dezember: Donnerstag - 04.12.2025 - 14:00 – 16:00 Uhr

___________________________________________________

In der Kita können Sie sich anonym im Smiley-Briefkasten vor dem Leitungsbüro dazu anmelden.

Beim Termin in der Kita Kasimir an der 2. Tür klingeln.

Die Beratungsstelle des Kreises können Sie auch anrufen: 0271.3332740, das Büro ist in der Bismarckstraße 45 in Siegen. An unserem Info-Point finden Sie Flyer.


Wichteltreff!

Unser Familienzentrum der Kita Kasimir bietet Ihnen den Wichteltreff an

  • 10. + 24. Juni
  • 8. Juli

Von 15:00 bis 16:00 Uhr treffen wir uns bei den Wölkchen. Willkommen sind Sie mit Kindern zwischen 6 bis 30 Monaten. Bitte denken Sie an Hausschuhe oder Socken. - 2. Halbjahr, hier ändert sich die Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr und wir bieten diese Termine:

 


Zeit für mich! 4 Donnerstagabende Entspannung! 11.9. bis 2.10.

Raus aus dem Alltag heißt es in diesem einen Kurs über 4 Abende verteilt, jeweils an einem Donnerstag zwischen 9:30 und 21:00 Uhr in der Kita Kasimir (Pfarrstraße 2 in Kreuztal).

Im September: 11. + 18. + 25. / im Oktober: 2. - es werden an den 4 Abenden verschiedene Anleitungen, Inhalte und Impulse gegeben.

Anmeldeschluss für diese kostenlose Zeit des Abschaltens ist eine Woche vor Kursbeginn. Anmeldung unter: 02732/5581369.

Kursleitung übernimmt: Margret Dick - Master of Social Arts, Entspannungspädagogin

Angebot in Kooperation mit der kefb.

 

RELAX-TIME ... sei so frei ...

Das Entspannungsangebot richtet sich speziell an Eltern, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen möchten.


- Sanfte Entspannungsübungen (z. B. Progressive Muskelentspannung, Atemtechniken, Fantasiereisen)
- Achtsamkeitsimpulse für mehr Gelassenheit im Alltag
- Wissen über die Auswirkungen von Stress und Burnoutprävention
- Austausch mit anderen Eltern in geschützter Atmosphäre

Ziel: Innere Ruhe finden, neue Energie tanken und gestärkt in den Familienalltag zurückkehren.


15. September - 14:15 bis 16:30 Uhr: Kinder in den Schlaf begleiten

„Nur du kannst mich ins Bett bringen!“ Kommt dir dieser Satz bekannt vor?

Am Montag, den 15. September 2025, von 14:15 - 16.30 Uhr bieten wir in Kooperation mit der kefb im Familienzentrum Kasimir einen kostenlosen "munteren" Kurs an, der sich mit dem Einschlafen der Kleinsten befasst und was helfen kann, um den Abend enstpannter zu gestalten.

Kursleitung: Lisa Buhl, Bachlor of Social Arts, Baby-Schlaf Coach
Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn: 02732/5581369

 

Mit gutem Gefühl zur Gutenacht ...

Viele Eltern kennen es: Sobald der Abend naht, ist klar – Mama oder Papa müssen da sein, sonst wird das mit dem Einschlafen nichts. Doch was, wenn ihr mal einen Abend nicht parat seid?

In diesem Vortrag erfährst du, wie dein Kind auch bei anderen Bezugspersonen liebevoll einschlafen kann – ganz ohne Drama, Tränen und schlechtes Gewissen.

Was erwartet dich?


✨ Wieso Kinder beim Einschlafen auf eine bestimmte Person fixiert sind
✨ Wie du dein Kind behutsam an andere Bezugspersonen gewöhnst
✨ Konkrete Strategien, Rituale & Tipps für entspannte Abende
✨ Wie du Schuldgefühle ablegst und neue Möglichkeiten gewinnst

Gönn dir neue Möglichkeiten. Hol dir Wissen & Selbstvertrauen. Mach den ersten Schritt zu mehr Leichtigkeit am Abend.


Onlinevortrag: Halt geben in der Erziehung - am 1. Oktober, 19:00-21:15 Uhr

Pädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin Stephanie Müller bietet als Referentin dieses kostenlose Kursangebot, Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Termin:

Kursbeginnüber den QR-Code oder kefb Südwestfalen,02761 94220-0, olpe@kefb.de,www.kefb.de bzw. über den QR-CodeKursnummer: R4F1LEB766

Den QR-Code finden Sie auf dem Flyer im Download.

---------------

Zur Thematik, dass Halt geben auch etwas mit Grenzen zu tun hat und wie es zu schaffen ist, diese zu setzen - darüber dann mehr:

"Es macht Freude, ein Kind mit Liebe und Verantwortung beim Aufwachsen zu begleiten. Für alle Eltern ist dies eine verantwortungsvolle und nicht immer leichte Aufgabe. Wie gelingt es,den täglichen Erziehungsstress zu vermeiden ohne gleich in autoritäre Verhaltensweise zu verfallen? Anhand vieler konkreter Situationen aus dem Erziehungsalltag wird aufgezeigt, wie wichtig Regeln und Grenzen für die Orientierung von Kindern sind."


8. November: 1. Hilfe-Crashkurs bei Kindernotfällen - 8:30 bis 12:30 Uhr in der Kita Kasmir

Für alle Eltern und Menschen, die mit Kindern zu tun haben, ist dieses kostenlose Kursangebot im Familienzentrum Kita Kasimir. Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Kurstermin.

Anmeldung in der Kita: 02732/5581369 - Es sind 15 Plätze zur Verfügung! - Jetzt anmelden und vorbereitet sein:

-------------

Der Kurs in Theorie und Praxis richtet sich an Eltern, Großeltern und pädagogischeFachkräfte, die in Notfallsituationen bei Kindern richtig reagieren wollen.

Seminarinhalte sind:

  • Notfälle Herz-Kreislauf-System
  • Reanimation-Bewusstlosigkeit
  • Seitenlage
  • Bedrohliche Blutungen

Auch Ihre Fragen aus dem Alltag finden Gehör.

Wir bieten eine Kinderbetreuung an, bitte sprechen Sie uns an.

 


28. Januar 2026 - Digitale Medien im Alltag mit Kindern - 14:15 bis 16:30 Uhr

Dieses kostenlose Angebot wird von der Kindheitspädagogin Maren Niederschlag im Familienzentrum der Kita Kasimir angeboten, in Kooperation mit der kefb.

Anmeldung in der Kita Kasimir: 02732/5581369 - Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn

---------------

Wir möchten mehr als nur hinschauen, was unseren Kindern durch digitale Medien "reingespielt wird".

Tablets, Smartphones und Co. sind längst Teil des Alltags – auch bei unseren Kleinsten. Doch wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich ok? Welche Medienangebote sind sinnvoll? Und wie können wir unsere Kinder gut begleiten?

Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen:

  • Was sagt die aktuelle Forschung?
  • Welche Medien eignen sich für Kleinkinder?
  • Wie können wir als Familie gute Medienrituale entwickeln?

Gemeinsam schauen wir auf praktische Tipps, gesetzliche Vorgaben und Ihre Erfahrungen im Alltag.


Hier geht es zur Kasi-Post, Ihrem Kita-Newsletter

Kasi Post April 2025.pdf (978,0 KiB)